Was erwartetdich?

Im Studiengang Mensch - Umwelt- Technik (MUT) lernst du, die komplexen Problemlagen unserer Zeit zu verstehen. Du lernst, wie der Einsatz von Technik in Wirtschaft und Gesellschaft die Umwelt beeinflusst und verstehst die Wechselwirkungen. Und du lernst, wie man Strategien erarbeitet, und daraus innovative Lösungen für positive Veränderungen und für eine lebenswerte Zukunft entwickelt.

Von Anfang an arbeitest du praxisnah an echten Projekten. Eine gute Kommunikation mit anderen gehört als wichtiger Soft Skill dazu. Ob in Unternehmen, bei NGOs, in Behörden oder in der Politik – mit einem MUT-Studium im Rücken und deinem Wissen über Nachhaltigkeit verbindest du Fachexperten und deren Know-how miteinander, du treibst Entscheidungen im Kontext komplexer Systeme voran und du stößt echte Veränderungen an. Starte jetzt in deine Zukunft und gestalte den Wandel – mit MUT!

Du brauchstMut...

… um bessere Entscheidungen für deine Zukunft zu treffen. Du bist noch unentschlossen, welche Fachrichtung am besten zu dir passt?
Mit dem Studiengang MUT steigst du breit ein und entscheidest dich erst im 4. Semester für eine Vertiefung (aus den Bereichen Technik, Wirtschaft oder Soziologie), die du dann in einem passenden Masterstudiengang bei uns fortsetzen kannst.

INDIVIDUELLE VERTIEFUNG

Ab dem vierten Semester startet deine persönliche Spezialisierung. Du entscheidest, wohin dein Weg führen soll:
Möchtest du tiefer in technische Bereiche wie Maschinenbau oder Elektrotechnik einsteigen? Reizt dich die wirtschaftliche Perspektive, um im Unternehmen Veränderung zu bewirken?
Oder möchtest du die gesellschaftlichen Zusammenhänge in der Soziologie vertiefen? Mit MUT wirst du deinen Weg finden!

DEIN STUDIUM, DEINE ZUKUNFT, DEIN MUT!

Was stellstdu mit mut an?

Der Studiengang MUT bildet systemisch und ganzheitlich denkende Menschen aus, die als Berater oder Koordinatoren in Wirtschaft, Verwaltung oder sozialen/gesellschaftlichen Organisationen tätig werden und dort Zukunftsprobleme angehen können. Außerdem können sich MUT-Absolventen an der TU Chemnitz durch einen von neun Masterstudiengängen an den Fakultäten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Human- und Sozialwissenschaften zusätzlich weiter spezialisieren. Damit steht eine breite Berufsmöglichkeit offen, beginnend bei Techniksoziologie, über den Controlling-Bereich bis hin zum Projektmanager oder technischen Leiter in Unternehmen. Zusätzlich ist das Verständnis zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbetrachtung ein guter Einstieg als wissenschaftlicher Mitarbeitender in verschiedene Forschungsrichtungen.

Du und mut -passt das?

  • Dir ist eine breite Ausbildung wichtig?
  • Du willst Menschen vernetzen und Ideen vorantreiben?
  • Unser Planet und seine Belastungsgrenzen – darunter Klima, Artensterben und Mikroplastik – sind Themen für dich?
  • Du willst Zusammenhänge verstehen lernen?
  • Du denkst, unsere Gesellschaft muss sich wandeln?
  • Du willst die Welt positiv verändern, doch dir fehlen die Ansatzpunkte?
  • Naturwissenschaften sind ok für dich und einen Blick in Technik würdest du auch mal werfen?

STUDIENBEGINN AB 10/2025

EINSCHREIBUNG AB 06/2025

BEWERBUNGSZEITRAUM BEI ZULASSUNGSFREIEN
STUDIENGÄNGEN: 26.05.2025 BIS 19.09.2025

Studieninhaltemut

Auf den ersten Blick: Ein Überblick über die Themenbreite im Studiengang MUT

GROßE BANDBREITE AN THEMEN

Im Studiengang MUT lernst du alles, was du brauchst, um nachhaltige und innovative Lösungen für die Gesellschaft zu entwickeln. Du bekommst von Anfang an fundiertes Wissen in den Bereichen Mensch und Gesellschaft sowie Umwelt und Technik – Vorkenntnisse benötigst du keine. Am Ende verstehst du, wie Gesellschaft funktioniert, welche Kräfte die Natur beeinflussen und wie Technik eingesetzt werden kann, um Wandel zu ermöglichen.

Auf den zweiten Blick: Du lernst mehr als „nur“ ein Fach. Wir zeigen dir, wie du dir Inhalte aneignest, wie du sozial kompetent handelst und welche Spielräume du beim Treffen von Entscheidungen hast.

PRAXIS UND ERFAHRUNGEN

Schon während des Studiums setzt du dein Wissen direkt in die Praxis um. In Projekten meisterst du technische Herausforderungen, du stärkst deine Kompetenzen in der Kommunikation und du arbeitest mit Partnern der Universität. Wir werden dich mit den Erfahrungen anderer konfrontieren, doch vor allem selbst Erfahrungen machen lassen. Es gibt nicht das perfekt Richtige, sondern immer nur eine Abwägung – die fundiert zu treffen, lernst du bei uns. Dabei helfen dir Fehler. Ebenso wichtig ist Kritik. Du brauchst sie, um zu bewerten und du musst sie selbst aushalten.

Benefits

  • Wir starten mit einer Breite unterschiedlicher Themen und lassen dir viele Möglichkeiten offen
  • Du hast im MUT-Studium einen hohen Praxisanteil.
  • Mit den „Explorer Workshops“ holen wir dich beim Thema Technik sanft ab.
  • Nach dem 3. Semester besprechen wir mit dir zusammen, welche Vertiefung individuell für dich gut passt.
  • Auch wir arbeiten aktiv an unserem Mindset. So entwickeln wir uns gemeinsam auf Augenhöhe.

Bock
auf
Mut?

Kontakt

Wir auch! Gerne beantworten wir deine Fragen zum neuen
MUT-Studiengang an der Technischen Universität
Chemnitz.

Jan, Philipp und Thomas vom MUT-Team
mut@mb.tu-chemnitz.de

* Pflichtfelder bitte ausfüllen

Bock
auf
Flyer?

Kostenloser Download: Flyer zum
Studiengang - PDF File

Bewertungen

Nadine Braun

Schweißfachingenieurin & Schienenfahrzeugtechnik

Ich finde den Studiengang MUT toll, weil ich glaube, dass die Kombination aus Technik, Projektwesen und Umwelt dazu beitragen kann umsetzbare Lösungen gegen den Klimawandel zu entwickeln, und das auch für den Eisenbahnsektor.

Claudia Albero Rojas

Maschinenbau-Ingenieurin & Bildungsberaterin

Ein stark praxisorientiertes Studium mit großer Realitätsnähe – genau das macht es heute so notwendig und spannend!

Juliane Bergelt

Juristin bei Fahrradkino Chemnitz e. V.

Vernetztes Denken und fundiertes Fachwissen in Querschnittsmaterien sind heute wichtiger denn je. MUT ist damit eine starke Grundlage für eine umsichtige und verantwortungsbewusste Zukunftsgestaltung.

Peter Bernshausen

Kanzler der TU Chemnitz

Im Studiengang MUT lernst Du, aus verschiedenen Perspektiven komplexe Fragestellungen zu analysieren, die Dinge vom Ende her zu denken und Lösungen für nachhaltigkeitsorientierte Herausforderungen auszuarbeiten. […]

Christoph Alt

Geschäftsführer der ligenium GmbH

Der neue Studiengang Mensch – Umwelt – Technik an der TU Chemnitz trifft den Nerv der Zeit – denn die Industrie von morgen braucht technische Lösungen, die ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz verbinden.

Gunter Erfurt

Business Angel für CleanTech Startups & ehem. Geschäftsführer der Meyer Burger Technology AG

Wer noch keinen MUT hat, unsere Welt nachhaltig zu verändern, kann ihn jetzt ab September 2025 an der Technischen Universität Chemnitz erlernen.

Ina Hoyer

Inhaberin PEACEFOOD Chemnitz & Besitzerin des solidarischen Landwirtschaftshofs „Zur Bunten Kuh“

Das ist ja mal eine richtig gute Neuigkeit! Da bekomme ich gleich Lust, wieder Lehre zu machen! Wir sind auf jeden Fall gern Praxispartner!

Philipp Körner

Marketing Manager bei Staffbase SE

Der Studiengang Mensch – Umwelt – Technik adressiert zentrale Heraus- forderungen unserer Zeit mit einem Ansatz, der technische, ökologische und gesellschaftliche Perspektiven systematisch zusammenführt.  Besonders überzeugend finde ich den interdisziplinären Aufbau.

Alexander Kovalenko

Geschäftsführer bei Staff Eye GmbH

MUT ist kein Nice-to-have. Es ist ein Muss, weil „weiter so“ keine Lösung ist.

Patrick Liebs

Senior Manager Production Concepts bei Sunfire SE

Der Studiengang MUT füllt den Werkzeugkasten junger Ingenieur:innen mit den Kompetenzen, die zum erfolgreichen Meistern aktueller und zukünftigen Herausforderungen notwendig sind. Ich freue mich über das Entstehen dieses interdisziplinären Studiengangs.

Marion Mattern

Startup-Beraterin bei TeleskopEffekt GmbH

Der Studiengang Mensch - Umwelt - Technik bringt genau die Kompetenzen zusammen, die wir für die Zukunft brauchen. Hier lernen Studierende, über den Tellerrand der eigenen Disziplin hinauszublicken und gemeinsam mit anderen nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Nicole Rimensberger

Cooperate Storyteller bei Maxwell and Spark B.V. & Kinderbuchautorin

An exciting and essential intersection of technology, sustainability and humanity: I can’t think of a time where this is needed more!

Juliane Thielsch

Technologiemanagerin Additive Fertigung beim Fraunhofer IWU

Die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex und erfordern interdisziplinäre Zusammenarbeit. Gleichzeitig braucht es Mut: Mut, Neues zu wagen, aus der Komfortzone zu treten und den Status quo zu hinterfragen. Dieser Studiengang bietet genau dafür den Raum – und hätte mir damals geholfen, meinen Weg zu finden.]

Martin Dix

Präsident des Industrievereins Sachsen 1828 e. V. & Institutsleiter des Fraunhofer IWU

Es sind interdisziplinäre Teams mit einem breiten Blickwinkel gefragt, um große Herausforderungen wie den Wandel zu einer kreislauforientierten Gesellschaft erfolgreich zu bewältigen. Der Studiengang MUT vermittelt dafür die grundlegenden Kenntnisse.

Katrin Hoffmann

Geschäftsführerin des Industrievereins Sachsen 1828 e. V.

Wer Zukunft gestalten will, braucht mehr als technisches Know-how. Der Studiengang Mensch – Umwelt – Technik ist für alle, die nachhaltige Lösungen nicht nur denken, sondern auch umsetzen wollen.

Hans Dieter Kasperidus

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig

Auf so einen Studiengang haben wir nun 30 Jahre gewartet.

Yvonne Clausnitzer

Studentin in der TU Chemnitz

Der Studiengang M.U.T. richtet sich an all jene, die sich leidenschaftlich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft mitwirken möchten.